Immer weniger Menschen in Deutschland spenden, allerdings werden von diesen Menschen immer höhrere Summen für gute Zwecke abgegeben. Ihr überlegt auch, etwas von eurem Geld zu spenden? Dann solltet ihr diese Tipps auf jeden Fall kennen.Von Anna Zischka [mehr]
Darauf warten einige Schnäppchenjäger das ganze Jahr: Am Black Friday werdet ihr wieder mit Rabatten bombardiert und seht überall durchgestrichene Preise. Wir sagen euch, wie ihr euch vorbereiten könnt und worauf ihr beim Shoppen achten solltet.Von Rik Oppermann und Anna Zischka [mehr]
Michael aus Langen sammelt Sneaker. Das klingt jetzt erstmal nicht so ungewöhnlich. Doch die Sammlung des 25-Jährigen ist mehr als 12.000 Euro wert. Wir haben ihn und seine 86(!) Paar Schuhe besucht. [mehr]
Immer mehr Menschen sind süchtig nach Sportwetten. Auch der 26-jährige Marius war betroffen. Im Interview erzählt er, wie er in die Sucht gerutscht ist – und wie er wieder herausgekommen ist. [mehr]
Schluss mit Googeln nach Gutscheinen, die am Ende abgelaufen sind. Echte Profis benutzen Instagram, um an Rabatt-Codes zu kommen. Wir zeigen euch, wie ihr’s am cleversten macht.Von Rik Oppermann & Andreas Noll [mehr]
Um ihre Altersvorsorge zu verbessern, vermieten Stefan und Marco von "immocation" Wohnungen, die sie mit Mieteinnahmen finanzieren. Wie genau sie das anstellen, haben uns die beiden im YOU FM Interview verraten.Von Tom Krasel und Johannes Gößner [mehr]
Fragt ihr euch am Monatsende auch immer, wo eigentlich eure ganze Kohle geblieben ist? Es gibt Apps, die euch genau aufzeigen, wie viel Geld ihr im Monat zur Verfügung habt und wie viel ihr wofür ausgebt. Wir haben drei für euch getestet.Von Tatjana Wieczorek [mehr]
Auf dem Konto wird das Geld weniger und für die Rente sollte man unbedingt vorsorgen – das bekommt man immer wieder zu hören. Aber was tun? Wir haben mit Thomas gesprochen, der mit seinem Kumpel Arno den Youtube-Channel "Finanzfluss" betreibt. Hier sind seine Tipps. [mehr]
Mitte der Woche wurde das neue iPhone 11 vorgestellt und schon jetzt kursieren zahlreiche Bewertungen im Netz – auch zum Beispiel zu den passenden Schutzhüllen, dabei sind die Teile ja nicht mal draußen. Wir sagen euch, worauf ihr achten solltet, um nicht auf falsche Rezensionen hereinzufallen.Von Carolin Mann [mehr]
E-Scooter sind der neue Trend auf den Straßen. Die umweltfreundlichen Roller fahren mit einem Akku, der irgendwann auch mal leer ist und aufgeladen werden muss. Ihr könnt euch als E-Scooter-Auflader bewerben und damit ein paar Euros dazuverdienen. Ob sich der Aufwand lohnt und wie viel Geld ihr verdienen könnt, checkt ihr hier. [mehr]
Norman und Janina leben in fremden Betten – mal in Schottland oder in Frankreich – und mal im Odenwald. Eine eigene Wohnung haben sie nicht. Seit neun Monaten passen sie auf Häuser auf, wenn die eigentlichen Bewohner nicht da sind: Housesitting. Über ein Leben als Aufpass-Nomade.Von Yaw Awuku und Rik Oppermann [mehr]
Da organisiert man sich das perfekte Internet-Schnäppchen – aber die Anlieferung dauert merkwürdig lang. Mehrere Millionen Internetnutzer in Deutschland mussten sich früher oder später eingestehen, dass sie einem sogenannten Fake-Shop auf den Leim gegangen sind. Wir erklären euch, wie ihr diese Netz-Fallen sicher umschifft. [mehr]
Alle wollen Nicos Instagram-Namen. Wir verraten euch, warum sein Name so beliebt ist. Und zeigen euch, wie ihr den perfekten Instagram-Nickname findet. Von Sonja Kirste [mehr]
Eine Smartwatch für 5 Euro, ein Bluetooth-Lautsprecher für 20 Euro. Die Angebote klingen verlockend. Aber was steckt hinter Shopping-Plattformen wie Wish, AliExpress und Joom? Wir sagen euch, ob die Billig-Importe aus China euer Geld Wert sind.Von Rik Oppermann [mehr]
Mit Freunden in den Urlaub zu fahren, sorgt gerne mal für finanzielles Chaos: Am Ende schuldet jeder jedem Geld und keiner hat den Überblick. Mit diesen Apps klappt's trotzdem.Von Carolin Mann und Tom Krasel [mehr]
Wie hilft man jemandem, der auf der Straße lebt? Mit etwas Kleingeld oder lieber einem belegten Brötchen? Die Berliner Initiative "One Warm Winter" versucht es jetzt mit einer silbernen Gutscheinmünze, der "Kiezmarke". Wie das genau funktioniert, hat uns Projektleiterin Julia erklärt.Von Janina Michel und Laura Nies [mehr]