Im YOU FM Blog begleiten wir Timos Vorbereitungen auf seine Challenges. Vom Trainingslauf mit dem Parkour-Experten bis hin zu Tipps vom Mental Coach - hier bekommt ihr den Blick hinter die Kulissen!
Den bisher härtesten Killer Job könnt ihr hier nochmal im Video verfolgen. Timo hat seine 90 Minuten Moderation aus der Katapult-Achterbahn nicht geschafft. Die G-Kräfte waren für seinen Magen einfach zu viel. Aber alle anderen hatten ihren Spaß!
Der bisher härteste Killer Job ist vorbei! Und Benne hat es geschafft, eine Aufgabe zu finden, die Timo nicht schaffen kann. Dem war nach vier Runden schon so übel, dass seine drei Joker für ihn einspringen mussten.
Alle Joker haben immerhin fünf Runden geschafft, aber selbst danach wollte Timo lieber nicht nochmal einsteigen. Um 08:10 Uhr gestand er dann ein: "Ich gebe auf." Vielleicht hätte er doch besser etwas frühstücken sollen?
Die drei Joker sind noch topfit und dürfen den restlichen Tag im Holiday Park verbringen. Joker Simon fährt sogar freiwillig noch ein bisschen SkyScream! Timo düst jetzt zurück ins Studio, wo Benne ihm ganz fürsorglich schon mal einen Kamillentee aufbrüht. Ob das die Freundschaft rettet? Na, wir werden sehen...
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 18.08.2021, 08:10 Uhr
Der Killer Job: Jetzt geht's los!
Seid ihr auch aufgeregt? Jetzt geht es los, die erste Fahrt startet Timo um 7 Uhr. Und dann heißt es: durchhalten! 90 Minuten Katapult-Achterbahn fahren ist schon schwierig, und dabei noch die YOU FM Good Morning Show zu moderieren macht es bestimmt nicht leichter... aber garantiert lustiger!
Wie Timo sich bei der Challenge anstellt, könnt ihr live im Radio mitverfolgen!
Update 07:40 Uhr: Ohje, ohje... wie von Dr. Gumpert angekündigt macht die Übelkeit Timo zu schaffen: Nach nur vier Runden musste er seinen Platz für den ersten Joker räumen. Auch der zweite und dritte Joker sind schon für Timo eingesprungen... ob er überhaupt noch einmal einsteigt?
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 18.08.2021, 07:00 Uhr
Die Joker für den Killer Job stehen fest!
Drei Joker darf Timo morgen mit in den Holiday Park nehmen: Caro aus Argenthal, Simon aus Haßloch und Melanie aus Frankfurt dürfen einspringen, wenn Timo schwächelt! Sie werden ihn beim Achterbahnfahren zwischendurch ablösen, damit er mal eine Pause machen kann.
Auch wenn Timo zwischendurch pausiert - easy wird das Ganze sicher nicht. Was für Probleme morgen auf Timo zukommen, erklärt Sportmedizinier Dr. Gumpert aus Frankfurt: "Also grundsätzlich können bei solchen G-Kräften wie in der Katapultachterbahn keine bleibenden Schäden entstehen. Bei 3 oder 4 G ist der Kopf aber schon enormen Kräften ausgesetzt. Rennsportfahrer kennen das, die steigen danach alle aus und haben Nackenschmerzen, das wird Timo auch bekommen", sagt er.
Außerdem ist da noch das Problem mit der Übelkeit: "Das setzt schon nach wenigen Minuten ein und wird dann so schlimm, dass es irgendwann in Erbrechen endet", warnt Dr. Gumpert vor.
Na, dann finden wir wohl morgen heraus, wie viel Timos Magen aushält. Das wird der bisher härteste Killer Job!
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 17.08.2021, 09:10 Uhr
Unterstütze Timo als Joker beim nächsten Killer Job
In einer Stunde zehn Fahrgeschäfte im Taunus Wunderland fahren? Das reicht Benne nun wirklich nicht. Deshalb muss Timo in den Holiday Park, wo er am Mittwoch, den 18. August, 90 Minuten die "Sky Scream" fahren und dabei live die YOU FM Good Morning Show moderieren soll.
Weil das aber eine harte Nummer wird, darf sich Timo Hilfe holen. Ihr könnt ihn bei diesem Killer Job supporten und selbst ein paar Runden fahren, wenn er mal eine Pause braucht. Schickt eine WhatsApp an die 01761 55 30 40 und bewerbt euch.
Update 17.08.2021: Timo hat alle drei Joker gefunden! Bitte schickt keine Bewerbungen mehr!
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 13.08.2021, 05:00 Uhr
Nach dem Killer Job ist vor dem Killer Job: Timos nächste Aufgabe
Timo hat seine letzte Challenge bestanden, aber Benne ist nicht zufrieden: Zehn Fahrgeschäfte in einem Kinderpark? Das reicht nicht! Also schickt er Timo gleich wieder los, mit einer härteren Herausforderung. Nächste Woche Mittwoch muss Timo live in der Good Morning Show Achterbahn fahren. 90 Minuten lang, ohne Pause! Und zwar nicht irgendeine Achterbahn, sondern die Sky Scream im Holiday Park... Ob Timo das schaffen kann?
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 12.08.2021, 05:00 Uhr
Der Killer Job, Teil 4: Schafft Timo zehn Fahrgeschäfte in einer Stunde?
Endlich war es soweit: Timo hat sich gemeinsam mit Sina Gold im Taunus Wunderland seiner neuesten Challenge gestellt - zehn Fahrgeschäfte in nur einer Stunde fahren! Und sagen wir mal so: Mindestens eine Person hatte richtig Spaß - und die andere hätte zwischendrin vielleicht mal eine Kotztüte gebraucht.
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 11.08.2021, 05:00 Uhr
Der Killer Job, Teil 3: Timo lernt Parkour
Um sich auf seinen nächsten Killer Job vorzubereiten, hat sich Timo mit Parkourläufer Johannes alias "Turtle" getroffen. Turtle hat Timo erklärt, wie er Hindernisse leichter überwinden kann und dadurch so schnell wie möglich von A nach B zu kommt.
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 06.08.2021, 06:00 Uhr
Der Killer Job, Teil 2: Timo bei der Psychologin
Für seinen nächsten Killer Job braucht Timo Unterstützung von Psychologin Andrea aus Frankfurt. Er hat Höhenangst und hofft diese mit ihrer Hilfe zu überwinden. Was sie Timo rät und wie Atemübungen seine Anspannung lösen können, seht ihr im Video.
Sendung: YOU FM, Die YOU FM Good Morning Show, 05.08.2021, 07:40 Uhr
Neuer Killer Job: Zehn Fahrgeschäfte in einer Stunde
Benne ist eigentlich im Urlaub. Doch wenn es darum geht, Timo Stress zu machen, meldet er sich sogar aus seinem wohlverdienten Urlaub zurück. Die nächste Challenge steht an: Timo muss in einer Stunde Zehn Fahrgeschäfte in einem Freizeitpark fahren. Klingt ziemlich unentspannt, vor allem wenn man Höhenangst hat und wenn eine Runde im Fahrgeschäft mindestens fünf Minuten dauert. Da muss sich Timo einiges einfallen lassen. Wie er auf die neue Challenge reagiert, seht ihr im Video.
Das war's - Marvin hat den Weltrekord leider nicht geknackt
Das ist bitter: Sein Turm aus drei Schokolinsen hat lange stabil gestanden, aber die vierte Linse wollte einfach nicht halten - und damit war es das mit Marvins Traum vom Weltrekord im M&Ms-Stapeln.
"Die Ambitionen waren zu groß", muss Marvin nach gut 30 Minuten Stapelei eingestehen. Mehr als drei M&Ms hat er nicht übereinander stapeln können.
Die ganze Woche lang hat er sich konzentriert auf diesen Tag vorbereitet, hat sich Tipps von Experten wie Chocolatière Julia und Mentalcoach Markus eingeholt, aber am Ende sollte es wohl einfach nicht sein.
Schade, wir haben so an dich geglaubt, Marvin! Deswegen gibt's auch ne Teilnehmer-Urkunde, wie früher bei den Bundesjugendspielen. Und - witzig war's ja schon.
Marvin auf dem Weg zum M&M Weltrekord - das war seine Vorbereitung
Wer an die Spitze will, muss hart trainieren. Deswegen hat sich Marvin vor seinem Weltrekordversuch im M&M-Stapeln beraten lassen - von einer Chocolatière, einem Bauingenieur-Studenten, einer Schmuckdesignerin und einem Mentalcoach. Im Video zeigen wir euch nochmal alle Trainingsschritte und Marvins Fortschritt.
Die bisherigen Profis, die Marvin in seiner Vorbereitung auf den Weltrekordversuch beraten haben, waren sich alle einig: Ein Weltrekordler braucht einen ruhigen Geist und echte Siegermentalität! Deshalb holt Marvin sich heute Tipps von Mentalcoach Markus.
Tag 4
Der sagt: Entscheidend für den Erfolg ist, dass Marvin selbst daran glaubt, dass er es schafft. Dabei hilft eine Technik namens Reframing. Negative Gedanken werden ins Positive umgedeutet. Denn: Das Mindset ist das, was am Ende zählt, weiß Markus. Statt "Das fällt wieder um" soll Marvin beim Weltrekordversuch besser "Ich schaffe das" denken.
Auch das fällt unter Stress schwer, weshalb man sich ein sogenanntes Flow-Skript zurechtlegen kann. Das sind ein paar motivierende Sätze, die man sich schon vorher immer wieder aufsagt, damit man sie unter Druck leicht abrufen kann. Ein Beispiel: "Ich bin gut! Ich kann das! Ich schaffe das!"
Markus hat noch einen Tipp: vorab mal schummeln und die geforderte Anzahl an M&Ms als Turm zusammenkleben. Danach sollte es Marvin leichter fallen, sein Ziel zu visualisieren und sein Hirn weiß, was das Ziel ist.
Marvins M&M Weltrekord: Schmuckdesignerin Franzi gibt Tipps für ruhige Hände
Profitipps für ruhige Hände bekommt Marvin heute von Franzi aus Frankfurt, die als Schmuckdesignerin arbeitet. Deshalb hat sie ganz viele Strategien, um schnell und trotzdem ruhig arbeiten zu können.
Tag 3
Perlen auffädeln, Metallringe aufbiegen, Kettenglieder schweißen… mit zitternden Fingern wird das schnell zum Desaster. Franzis Grundregel dagegen lautet: Eine ruhige Hand erreicht man nur mit einem ruhigen Körper und Geist. Sportskanone Marvin rät sie, vor dem Weltrekordversuch ein Workout oder eine Yoga-Session zu machen.
Außerdem weiß sie: Jeder Mensch ist mit einer Hand geschickter als mit der anderen. Deshalb sollte man für Aufgaben, die viel Feingefühl erfordern, am besten seine Schreibhand benutzen.
Letztlich hilft für eine ruhige Hand aber nur eines: üben, üben, üben. Auch Handmuskeln sollte man trainieren. Deshalb lässt die Schmuckdesignerin Marvin für sein Weltrekord-Training sechs Perlen da, die er schon mal fleißig stapeln kann.
Und wenn es ernst wird und die Aufregung doch zu groß ist? Franzis Geheimtipp: entspannende Meditationsmusik.
Marvin hat sich diese Woche Großes vorgenommen: Er will den Weltrekord im M&Ms-Stapeln knacken. Sechs muss er schaffen, bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Gestern ging es um den Umgang mit der Materie – Schokoladen-Profi Julia war zu Gast – und heut geht es um die Statik. Bauingenieur-Student Niklas will Marvin das richtige Stapeln beibringen.
Tag 2
Einen Crashkurs in Statik bekommt Marvin heute von Bauingenieur-Student Niklas. Der verrät: Das wichtigste beim Stapeln von allen Dingen – nicht nur M&Ms – ist der Schwerpunkt. Geht der Schwerpunkt eines M&Ms zu weit nach links oder rechts, wird das ganze Türmchen instabil und bricht zusammen. Deshalb muss Marvin sie möglichst genau übereinander stapeln! Sein Rat: Vorher von jeder einzelnen Linse den individuellen Schwerpunkt prüfen.
Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Man legt alle Schokolinsen vor sich auf einen ebenen Tisch und schaut, auf welcher Stelle ihrer Oberfläche jede Linse ruhig liegen bleibt. Dort ist ihr Schwerpunkt im Gleichgewicht. Marvin muss dann eigentlich nur noch genau diesen Punkt der Schokolinse auf die nächstuntere aufsetzen. Das Problem: Auch die obere Hälfte eines M&Ms ist uneben.
Deshalb muss Marvin eine zweite perfekte Stelle zum Aufsetzen finden. Und dafür, sagt Niklas, gibt es auch im Baugewerbe keinen Trick. Wenn eine Mauer gerade werden muss, brauchen selbst Profis dafür viel Zeit, Ruhe und Geduld.
Ihr übt schon fleißig mit? Dann schickt Marvin ein Video oder eine Sprachnachricht an 01716 55 30 40.
Sendung: YOU FM, Der schöne Nachmittag, 06.07.2021, 15:00 Uhr
Marvin will einen neuen Rekord aufstellen: Er will M&Ms übereinanderstapeln, und zwar sechs Stück. Der bisherige Rekord liegt bei fünf. Die Regeln sind einfach: Der Schokolinsen-Turm muss mindestens zehn Sekunden frei stehen bleiben. Erlaubt sind Handschuhe oder Küchenpapier um die Finger, um mögliches Kleben an den Fingern zu verhindern. Bis Freitag hat er Zeit. Seinen Trainingserfolg könnt ihr hier nachverfolgen.
Tag 1
Marvin will der "biggest Schokolinsen-Stapler der Welt werden"! Damit das gelingt, holt er sich Tipps bei Julia Moser - Chocolatière und geprüfte Schokoladen-Sommelière.
Julias erster Tipp ist die ideale Raumtemperatur, damit die Schokolade schön fest und stabil bleibt. Die liegt bei 14 bis 18 °C, also Kellertemperatur. Und möglichst trocken!
Ganz schlecht ist es, die Schokolinsen vor dem Versuch in den Kühlschrank zu packen. Dann bildet sich nämlich Kondenswasser auf den Dragees, das den Zucker löst und die M&Ms klebrig macht. So würden sie an Marvins Fingern festkleben und der Traum vom Weltrekord buchstäblich zusammenbrechen. Eine Gute Idee wäre es, wenn Marvin seine Hände kühlt, zum Beispiel mit einem Kühlpack, und sich vor dem Stapelversuch die Hände mit kaltem Wasser wäscht und gut trocknet.
Der absolute Schummeltrick: Anlecken! Aber das wäre gegen die Regeln. Stattdessen hat Julia noch psychologische Tipps für Marvin: Orange macht selbstbewusst und Grün steht für Hoffnung, also warum nicht nur die beiden Farben stapeln und alle anderen M&Ms als Nervennahrung einfach aufessen?
Sendung: YOU FM, Der schöne Nachmittag, 05.07.2021, 15:00 Uhr
Das Killer-Job-Finale: Schafft Timo seine Performance vor ungarischen Fans?
Eine Woche lang hat er auf diesen Abend hingearbeitet - vor dem EM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn hat Timo die ungarische Hymne vor ungarischen Fans performt. Und so viel kann man verraten: Er hat alles gegeben!
Der Killer-Job, Teil 4: Die Ungarn-Hymne im Zeichen des Regenbogens
Timo und Benne kapern das Radioprogramm und sprengen die Playlist! Denn Timos Outfit für seinen Auftritt heute Abend ist ein Zeichen des Protests und eine klare Positionierung: Homofeindlichkeit hat bei YOU FM keinen Platz!
Der Killer-Job, Teil 3: Timo lernt die Choreographie
Es wird dramatisch: Noch einen Tag hat Timo bis zum EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn Zeit. Dann muss er die ungarische Nationalhymne vor ungarischen Fans performen. Der Text sitzt schon fast, der Gesang kann sich so langsam hören lassen - jetzt fehlt noch die richtige Choreographie für einen glanzvollen Auftritt. Tanzlehrerin Eddi bringt ihm die richtigen Bewegungen bei.
Der Killer-Job, Teil 2: Jetzt lernt Timo Ungarisch
Den Geangsunterricht hat Timo hinter sich gebracht. Wäre nur noch ein Problem: Er kann gar kein Ungarisch. YOU FM-Hörerin Zsofia hilft ihm bei der richtigen Aussprache.
Der Killer-Job: So stellt sich Timo beim Gesangsunterricht an
Benne hat einen Job für Timo: Er muss bis Mittwoch zum Spiel Deutschland gegen Ungarn die erste Strophe der ungarischen Nationalhymne können und vor ungarischen Fans performen. Das Problem: Timo kann weder Ungarisch, noch singen. Daher geht’s erstmal ins Training zu Vocal Coach Leony. Wie er sich dabei anstellt, sehr ihr hier.